Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Baufinanzierung 2025: Jetzt eine Immobilie kaufen oder doch abwarten?

  • 4 Wochen vor
  • 0
Steigende Zinsen bei der Immobilienfinanzierung

Seit Jahresbeginn zeigt sich ein leichtes Wachstum im Baufinanzierungsmarkt. Ein stabileres Zinsniveau bot vielen Kaufinteressenten und Bauherren die nötige Planungssicherheit. Doch jetzt zeichnet sich eine neue Entwicklung ab: Die Baufinanzierungszinsen steigen wieder, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins zuletzt gesenkt hat.

Viele fragen sich nun: Warum steigen die Zinsen, wenn die EZB eigentlich den gegenteiligen Kurs eingeschlagen hat? Die Antwort liegt in den komplexen Mechanismen des Finanzmarktes. Neben dem Leitzins beeinflussen vor allem Staatsanleihen und Pfandbriefe die Entwicklung der Baufinanzierungszinsen. Auch die politische Lage im Euroraum, wirtschaftliche Unsicherheiten sowie mögliche politische Entscheidungen in Deutschland wirken sich direkt auf den Markt aus – und treiben die Zinsen nach oben.


Haus kaufen trotz steigender Zinsen? Warum es sich lohnen kann

Die Frage, ob Kaufinteressenten jetzt abwarten sollten, bewegt viele, die ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten. Doch die klare Empfehlung vieler Experten lautet: Nicht zögern! Warum? Hier sind die drei wichtigsten Gründe:

1. Die Zinsentwicklung bleibt ungewiss

Kurzfristige Zinsschwankungen sind kaum vorhersehbar, und ein deutlicher Rückgang der Baufinanzierungszinsen ist aktuell unwahrscheinlich. Vielmehr könnte es passieren, dass die Zinsen weiter steigen. Wer zu lange wartet, riskiert, später höhere Finanzierungskosten tragen zu müssen.

2. Der Kaufpreis ist entscheidend

Ob eine Immobilie teuer ist, hängt nicht nur vom Zinssatz ab. Faktoren wie Lage, Zustand und Ausstattung spielen eine ebenso wichtige Rolle. Ein attraktiver Kaufpreis kann höhere Zinsen oft ausgleichen. Wer also eine Immobilie zu einem guten Preis findet, sollte nicht nur auf die Baufinanzierungszinsen schauen.

3. Langfristige Perspektive zählt

Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ist eine langfristige Entscheidung. Dabei sollte nicht nur der aktuelle Zinsstand im Fokus stehen. Viel wichtiger ist das Gesamtpaket: Kaufpreis, Wertsteigerungspotenzial und die eigene Lebenssituation. Wer langfristig denkt, profitiert oft von der Investition – unabhängig von kurzfristigen Zinsentwicklungen.


Immobilienfinanzierung: Worauf Sie achten sollten

Wenn Sie planen, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ist eine solide Immobilienfinanzierung der Schlüssel zum Erfolg. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Vergleichen Sie Angebote: Verschiedene Banken bieten unterschiedliche Konditionen. Ein Vergleich spart oft Tausende von Euro.
  • Eigenkapital einbringen: Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto günstiger können die Zinsen ausfallen.
  • Langfristige Planung: Wählen Sie eine Finanzierung, die zu Ihrer Lebenssituation passt – mit ausreichend Puffer für unvorhergesehene Ausgaben.

Jetzt handeln oder abwarten? Das Fazit

Der Immobilienmarkt bleibt volatil, und der „perfekte Zeitpunkt“ für den Kauf einer Immobilie lässt sich selten vorhersagen. Wer jedoch die richtige Immobilie zu einem fairen Preis findet, sollte sich nicht allein von Zinsschwankungen abschrecken lassen. Viel wichtiger ist es, eine solide Immobilienfinanzierung mit passenden Konditionen zu wählen und den Kauf als strategische Investition zu betrachten.

Unser Tipp:

Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten, handeln Sie jetzt. Nutzen Sie die aktuell noch moderaten Zinsen und sichern Sie sich Ihre Traumimmobilie, bevor die Preise oder Zinsen weiter steigen.


Sie haben Fragen zur Immobilienfinanzierung?

Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei, die beste Finanzierungslösung für Ihren Immobilienkauf zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt in Richtung Eigenheim machen! Ihre Immobilienmakler für den Großraum Nürnberg.

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen
× Wie kann ich dir helfen?